Episode 2

Jennifer Bormann – Hilfe, mein Pferd hat Magen und Rücken – Teil 2

Magengeschwüre, Kotwasser, Kolik, verspannter Rücken – viele Pferde leiden leise. Im Gespräch mit Tierärztin Jennifer Bormann (Hanseklinik für Pferde) beleuchten wir bei Equine 74, wie diese Symptome zusammenhängen können, welche Rolle Stress spielt und warum der Magen oft der Ursprung ist.

Klar, verständlich und aus der Praxis – für alle, die ihre Pferde besser verstehen und nachhaltig begleiten wollen.

Jetzt reinhören und mehr erfahren über Ursachen, Zusammenhänge und den Mut zur Gastroskopie.

Die wichtigsten Inhalte aus dem zweiten Equine 74 Podcast mit Jennifer Bormann – als Zusammenfassung aufbereitet.

Wiederkehrende Magengeschwüre, Kotwasser & Rückenschmerzen beim Pferd

Podcast mit Tierärztin Jennifer Bormann, Teil II | Equine 74

In dieser Episode spricht Christian Dietz erneut mit der Tierärztin Jennifer Bormann von der Hanseklinik für Pferde in Sittensen. Im Fokus stehen typische Herausforderungen rund um das Thema Magengeschwüre beim Pferd – insbesondere, wenn sie wiederkehren oder in Zusammenhang mit Kotwasser, Kolik oder Rückenproblemen stehen.


 Inhalt dieser Folge:


Warum kommen Magengeschwüre wieder?

Viele Pferdebesitzer:innen berichten, dass trotz optimierter Haltung und Fütterung Magengeschwüre wiederkehren. Jennifer Bormann erklärt, warum eine genaue Analyse von Stressoren – individuell je nach Pferd – so wichtig ist. Dabei kommt es auch auf den betroffenen Magenteil an: Ulzera in der kutanen Schleimhaut sind meist besser behandelbar als in der drüsenhaltigen Schleimhaut.

„Manche Pferde sind einfach magenempfindlicher – und manchmal liegt die Ursache tiefer, z. B. in dauerhaften Schmerzen oder sogar Tumoren.“ – Jennifer  Bormann


Hungern vor der Gastroskopie

Ein häufiges Thema: Schaden die 14 Stunden Futterkarenz vor der Gastroskopie dem Magen zusätzlich?

Jennifer Bormann gibt Entwarnung: Studien zeigen, dass erst längere Futterpausen ab ca. 48 Stunden problematisch werden. Wichtig ist jedoch das schonende Anfüttern danach, z. B. mit Heu oder getreidearmen Mash – keinesfalls direkt Kraftfutter!


Kotwasser beim Pferd

Kotwasser ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom – oft ausgelöst durch Stress, Fütterungsfehler, Zahnprobleme oder Verdauungsstörungen. Der Zusammenhang mit Magengeschwüren wird vermutet, ist aber wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt.

„Wenn die Verdauung im Magen gestört ist, leidet der gesamte Verdauungstrakt – da kann auch Kotwasser entstehen.“ – Jennifer Bormann


Magengeschwüre & Kolik

Kolik ist ein Oberbegriff für Bauchschmerzen – die Ursache kann vielfältig sein. Wenn aber keine Verlagerung oder Darmstörung feststellbar ist, sollte immer auch der Magen untersucht werden. In einem konkreten Fall zeigte sich bei einer Stute mit milden Koliksymptomen ein Magengeschwür Grad 3–4.

Therapie: vierwöchige Gabe eines Protonenpumpenblockers, Nachkontrolle per Gastroskopie – und unbedingt Geduld.


Rückenschmerzen durch Magengeschwüre?

Ja, auch das ist möglich. Wenn der Magen drückt, verspannt sich die Bauchmuskulatur – was sich auf den Rücken überträgt. Ein Pferd mit Magenproblemen kann den Rücken nicht aufwölben, läuft spannig oder bockt. Jennifer Bormann erklärt, wann eine Magenbehandlung reicht – und wann auch gezielt der Rücken therapiert werden muss.

„Nicht immer ist der Rücken das Problem – manchmal ist es der Magen. Und umgekehrt. Wir müssen das Pferd als Ganzes betrachten.“


Transkript als PDF

Hier kannst Du dir die gesamte Podcastfolge bequem herunterladen.  ➡ Jetzt Transkript herunterladen (PDF)


Über Jennifer Bormann

Tierärztin an der Hanseklinik für Pferde in Sittensen.  Spezialisiert auf Augenheilkunde und Innere Medizin – insbesondere die Diagnostik und Therapie von Magengeschwüren beim Pferd.