Magenprobleme beim Pferd: Warum können Pferde plötzlich aufstoßen?

Tanja Dietz

·

2 Min. Lesezeit

Audioversion – diesen Beitrag einfach anhören

Hat man früher im Basispass Pferdekunde aufgepasst, weiß man, dass Pferde eigentlich nicht aufstoßen oder erbrechen können.

Warum können Pferde nicht aufstoßen oder erbrechen?

Das vom Pferd aufgenommene Futter geht vom Maul durch die etwa 1,2 m lange Speiseröhre Richtung Magen. Dort passiert es den sich öffnenden Magenmund, auch Cardia genannt, der sich danach direkt wieder dank seines starken Schließmuskels schließt. Dieser bewirkt, dass das vom Pferd runtergeschluckte Futter nicht zurückfließt oder Gase heraustreten, wodurch das Pferd normalerweise nicht in der Lage ist, aufzustoßen oder zu erbrechen.

Sichere dir deine kostenlose Futterprobe Equine 74 Gastric und unterstütze dein  Pferd dabei, überschüssige Magensäure gezielt abzupuffern, damit es sich wieder  wohl fühlt.

Wann kann ein Pferd aufstoßen?

Das Aufstoßen kann unterschiedliche Gründe haben. Zum einen kann es sein, dass es durch zu kraftfutterreiche Rationen zu Gärungen im Magen kommt und das dabei entstehende Gas nicht schnell genug in das Darmsystem weitergeleitet werden kann und so durch den Magenmund und die Speiseröhre aus dem Maul entweicht. Andere Gründe können Magenverstopfungen oder Magenübersäuerungen sein. Ist der Magenausgang (Pylorus) des Pferdes verstopft, erhöht sich der Magendruck und es kann passieren, dass der Druck auf den Magenmund so groß wird, sodass sich dieser infolge einer Überlastung öffnet und so der Mageninhalt zurückfließt. Ein Säureüberschuss im Magen, der auch ursächlich für die Entstehung von Magengeschwüren ist, führt ebenfalls zu einer Überlastung des Mageneingangs. Folglich stoßen Pferde mit Magengeschwüren und einem dauerhaften Magensäureüberschuss auf, was vom Pferdebesitzer meist als übelriechender Atem wahrgenommen wird.

Schlechter Atem des Pferdes

Wenn das Pferd aufstößt und einen schlechten Atem hat, ist dies immer ein Anzeichen für Magenprobleme, da es für das Pferd absolut unnatürlich ist, aufzustoßen. Es hilft also nichts, das Symptom an sich zu bekämpfen, da zuerst die Ursache gefunden und behoben werden muss. Da ein Säureüberschuss im Magen meist fütterungs- und / oder stressbedingt ist, sollten sowohl Fütterung als auch Haltung und Management überprüft werden.

Häufige Fragen

 

Können Pferde überhaupt aufstoßen?

Pferde können physiologisch nicht erbrechen, und echtes Aufstoßen wie beim Menschen ist sehr selten. Gelegentlich beobachtete „Rülpser-Geräusche“ entstehen meist durch Luft, die beim Fressen oder Trinken in die Speiseröhre gelangt.

Kann Aufstoßen ein Symptom für Magengeschwüre sein?

Ja, indirekt. Magengeschwüre oder andere Magenprobleme können Gasbildung oder Druck im oberen Verdauungstrakt verursachen. Das kann zu hörbaren Geräuschen oder Bewegungen führen, die wie Aufstoßen wirken.

Welche anderen Ursachen kann Aufstoßen haben?

Häufig sind Luftschlucken beim Fressen, hastiges Trinken, Zahnprobleme, Fütterungsfehler oder Erkrankungen der Speiseröhre Auslöser.

Pferd stößt auf – ist das gefährlich und wann zum Tierarzt?

Gelegentliches Aufstoßen ist meist harmlos. Tritt es jedoch häufig oder zusammen mit Husten, Futter in der Nase, Fressunlust oder Koliksymptomen auf, sollte sofort ein Tierarzt gerufen werden.

Mehr zum Thema 

Auf unserer Themenseite findest du viele weitere Informationen und Links zum Thema Symptome von Magengeschwüren beim Pferd.

Equine 74 Gastric

Die langfristige Lösung

Puffert überschüssige Säure im Pferdemagen, anstatt sie zu blockieren.

Equine 74 Stomach Calm Relax

Bei akutem Stress

Unterstützt den nervösen Pferdemagen in stressigen Situationen.